Wie du als Coach wirklich weiterkommst
Die meisten Ausbildungen stapeln Wissen auf Wissen. Und am Ende steht man da mit Zertifikat, aber ohne Ahnung, wie's im echten Arbeitsalltag läuft. Unser Programm funktioniert anders.
Wir haben 2023 und 2024 über 80 Coaching-Sessions dokumentiert. Was wirklich hilft? Nicht noch eine Methode lernen. Sondern verstehen, welche Fragen du dir selbst stellen musst, bevor du anderen helfen kannst. Das klingt simpel, ist aber der Punkt, an dem die meisten scheitern.
Finde heraus, wo du stehst
Drei einfache Schritte helfen dir, den richtigen Einstieg zu finden
Wo brennt's bei dir?
Manche stolpern über Klientengespräche. Andere haben Probleme mit der Struktur. Wieder andere wissen nicht, wie sie sich positionieren sollen. Jeder Punkt braucht eine andere Lösung.
Was kannst du schon?
Vielleicht hast du bereits Berufserfahrung in Beratung, HR oder Personalentwicklung. Oder du kommst komplett neu rein. Das bestimmt, wo wir ansetzen und was du überspringen kannst.
Wieviel Zeit hast du?
Coaching lernt man nicht in 6 Wochen. Aber man kann in 6 Monaten sehr weit kommen, wenn man weiß, worauf es ankommt. Unsere Module passen sich deinem Tempo an.
Was du davon hast
Du bekommst keine Standard-Antworten, sondern lernst, selbst die richtigen Fragen zu stellen. Das ist der Unterschied zwischen jemandem, der Methoden reproduziert, und jemandem, der wirklich coacht. Unsere Teilnehmenden berichten oft, dass dieser Perspektivwechsel der wichtigste Schritt war.
Das macht unser Programm anders
Praxis statt Theorie-Marathon
Ab der zweiten Woche übst du mit echten Coaching-Situationen. Keine Rollenspiele mit ausgedachten Problemen, sondern reale Fälle aus unserer Arbeit.
Kleine Gruppen, echtes Feedback
Maximal 8 Leute pro Gruppe. So kann jeder regelmäßig selbst coachen und bekommt direktes Feedback. Keine anonymen Online-Kurse mit 50 Teilnehmenden.
Flexible Zeiteinteilung
Die Kernmodule laufen zwischen September und November 2025. Aber du entscheidest, welche Vertiefungen du danach noch brauchst. Manche sind nach 6 Monaten durch, andere nehmen sich ein Jahr.
Supervision inklusive
Auch nach dem Programm bleibst du dran. Du kannst monatliche Supervision-Sessions buchen und schwierige Fälle mit erfahrenen Coaches besprechen.
Fokus auf deine Nische
Business-Coaching ist nicht gleich Life-Coaching. Karriere-Coaching funktioniert anders als Team-Coaching. Wir helfen dir, deinen Schwerpunkt zu finden und darin richtig gut zu werden.
Was Teilnehmende sagen
Ehrliches Feedback von Leuten, die den Weg schon gegangen sind
Severin Hürter
Wechsel aus der IT-Beratung
Ich dachte, Coaching ist viel Zuhören und gute Ratschläge geben. Falsch. Die ersten Wochen waren hart, weil ich meine Berater-Rolle komplett ablegen musste. Aber genau das hat's gebracht.
Lenja Vosgerau
Quereinsteigerin aus dem Marketing
Was mir gefallen hat: keine auswendig gelernten Fragetechniken. Stattdessen haben wir uns mit echten Blockaden beschäftigt und wie man die erkennt. Das braucht man wirklich im Gespräch.