Coaching als echte Berufung verstehen

Wir begleiten Menschen dabei, Coaching nicht nur als Werkzeug, sondern als lebendige Profession zu begreifen – mit allem, was dazugehört.

Wie alles begann

2019 saßen wir in einem kleinen Büro in Altdorf und fragten uns: Warum gibt es so viele Coaching-Angebote, aber so wenig echte Klarheit darüber, was gutes Coaching wirklich ausmacht?

Die Antwort war unbequem. Viele Programme konzentrierten sich auf Methoden und Techniken, aber kaum jemand sprach über die innere Haltung, die Selbstreflexion oder die Grenzen der eigenen Arbeit. Genau da wollten wir ansetzen.

Heute arbeiten wir mit Menschen zusammen, die Coaching als Profession ernst nehmen möchten – nicht als Nebenprojekt, sondern als Beruf, der Verantwortung und kontinuierliche Entwicklung erfordert.

Coaching-Sitzung in entspannter Atmosphäre
6+
Jahre Erfahrung

Unsere Sicht auf Coaching

Für uns ist Coaching kein Rezeptbuch. Es ist ein lebendiger Prozess, der sich ständig weiterentwickelt – genau wie die Menschen, die ihn praktizieren.

Klarheit statt Versprechen

Wir machen keine unrealistischen Zusagen. Coaching ist ein Handwerk, das Zeit, Übung und ehrliche Auseinandersetzung braucht.

Reflexion als Basis

Bevor du andere begleitest, musst du dich selbst kennen. Wir legen großen Wert auf Selbstreflexion und persönliche Entwicklung.

Praxis meets Theorie

Theorie ist wichtig, aber ohne echte Anwendung bleibt sie abstrakt. Wir verbinden beides in allen unseren Programmen.

Teilnehmer bei der praktischen Übung Coaching-Gruppe im Austausch

Die Menschen hinter rosenvaliq

Zwei Coaches, die unterschiedliche Wege gegangen sind, aber eines gemeinsam haben: den Glauben daran, dass Coaching echte Substanz braucht.

Portrait von Theodor Schreiber

Theodor Schreiber

Gründer & Coach

Hat über zehn Jahre in der Personalentwicklung gearbeitet, bevor er sich 2018 komplett auf Coaching fokussiert hat. Seine Stärke liegt darin, komplexe Themen einfach zu machen.

Portrait von Lennart Hohmeister

Lennart Hohmeister

Coach & Programmentwickler

Kommt ursprünglich aus der systemischen Beratung und hat 2020 zu rosenvaliq gefunden. Er achtet darauf, dass unsere Programme praxisnah und gleichzeitig fundiert bleiben.

Gemeinsame Arbeitssituation im Team

Wie wir arbeiten

Wir glauben nicht an starre Konzepte. Jedes Programm wird regelmäßig überarbeitet, basierend auf dem Feedback der Teilnehmenden und unseren eigenen Erfahrungen aus der Praxis.

Das bedeutet auch: Wir sind nicht perfekt, und das ist okay. Coaching entwickelt sich weiter, und wir entwickeln uns mit.

Lass uns sprechen

Du überlegst, ob Coaching als Beruf für dich passt? Wir nehmen uns gern Zeit für ein erstes Gespräch – ohne Verkaufsdruck, einfach zum Kennenlernen.

Kontakt aufnehmen