Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei rosenvaliq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Coaching-Services nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

rosenvaliq
Dekan-Wagner-Straße 17
84032 Altdorf, Deutschland
Telefon: +49 176 32396134
E-Mail: support@rosenvaliq.sbs

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Welche Daten sammeln wir?

Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Services interagieren. Das ist wichtig, damit wir Ihnen tatsächlich helfen können – nicht nur administrativ, sondern auch inhaltlich.

Datenart Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Terminvereinbarungen
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen Website-Funktionalität und Sicherheit
Nutzungsdaten Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten Verbesserung unserer Angebote
Vertragsdaten Gebuchte Programme, Zahlungsinformationen Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung

2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre ausdrückliche Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z.B. Website-Sicherheit)

3. Verwendung Ihrer Daten

Ehrlich gesagt nutzen wir Ihre Daten nur für das, wofür Sie sie uns gegeben haben. Keine versteckten Zwecke. Wenn Sie sich für ein Coaching-Programm anmelden, brauchen wir Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu arbeiten. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bekommen Sie Updates – aber nur dann.

Konkret verwenden wir Ihre Daten für:

  • Die Durchführung und Organisation unserer Coaching-Programme
  • Kommunikation über Termine, Änderungen und wichtige Informationen
  • Bearbeitung von Anfragen und Support-Anliegen
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Verbesserung unserer Website und Services basierend auf Nutzungsverhalten
  • Versand von Newsletter und Informationen (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber wir arbeiten mit bestimmten Dienstleistern zusammen, die uns helfen, unsere Services bereitzustellen. Das sind meistens technische Partner für E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung oder Website-Hosting.

4.1 Kategorien von Empfängern

  • Hosting-Anbieter: Zur Bereitstellung und Wartung unserer Website
  • Zahlungsdienstleister: Für sichere Transaktionsabwicklung
  • E-Mail-Marketing-Tools: Wenn Sie Newsletter abonniert haben
  • Steuerberater und Rechtsanwälte: Bei rechtlichen oder steuerlichen Verpflichtungen
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung

Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Sie erhalten nur die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte sind nicht nur theoretisch – wir setzen sie praktisch um. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigungsrecht

Wenn Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir sie umgehend auf Ihre Anfrage hin.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

5.1 So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns eine E-Mail an support@rosenvaliq.sbs oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Beschreiben Sie kurz, welches Recht Sie ausüben möchten. Wir benötigen möglicherweise einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die richtige Person herausgeben.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das klingt vage, aber hier die Details:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Dokumente)
  • Newsletter-Daten: Bis Sie sich abmelden oder wir den Newsletter einstellen
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr besteht.

7. Datensicherheit

Wir nutzen moderne Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS), sichere Server in deutschen Rechenzentren und regelmäßige Sicherheitsupdates. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen sollten Sie wissen: Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es online nicht. Wir tun unser Bestes, aber wenn Sie besonders sensible Informationen teilen möchten, sprechen Sie uns am besten direkt an.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies (die die Website funktionsfähig machen) und optionalen Cookies (für Analyse und Verbesserung).

8.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und sichere Bereiche. Ohne diese funktioniert die Website nicht richtig.
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen)
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht verfügbar sind.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Aber seien Sie versichert: Wenn Sie Bedenken haben, sprechen Sie uns zuerst an. Wir nehmen Datenschutz ernst und lösen Probleme gerne direkt.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir mit einem aktualisierten Datum kennzeichnen.

Wenn Sie regelmäßig auf unserer Website sind oder unsere Services nutzen, schauen Sie gelegentlich hier vorbei. Bei grundlegenden Änderungen informieren wir aktive Nutzer auch per E-Mail.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:

E-Mail: support@rosenvaliq.sbs
Telefon: +49 176 32396134
Postadresse: Dekan-Wagner-Straße 17, 84032 Altdorf, Deutschland

Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen.